Signete
Im Laufe der Zeit haben sich die Farbgebung und natürlich auch die Signete der heutigen Basler Verkehrs-Betriebe stark verändert. Lediglich die grüne Farbe blieb weitgehend konstant, wenn auch in einer Vielzahl von Ausführungen.
Die Anfänge
Die ersten Logos der damaligen Basler Strassen-Bahnen (BStB) ab 1895 bestanden aus einem schwarzen Baselstab in einem Wappen, welches in seiner Form über die Jahre leicht verändert wurde. Angefangen dürfte es mit Wappen mit einer oben links angespitzten Ecke haben, in den Anfängen des zwanzigsten Jahrhunderts wurden beide oberen Ecken umgeschlagen, später in den Zwanzigerjahren tauchten Wappen mit zwei eingerollte Oberseiten auf. Ab etwa 1925 wurde das runde Logo eingeführt, das ebenfalls einen Baselstab in schwarz auf weissem Grund zeigt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Eidenbenz
Im Zuge der Umwandlung der BStB zu den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) im Jahr 1947 wurde auch ein neues Logo eingeführt. Es wurde von Hermann Eidenbenz aus Binningen ausgearbeitet und zeigt den Baselstab eingerahmt von zwei Basilisken. Dieses Logo zierte rund 50 Jahre lang die Basler Trams und ist somit das erfolgreichste Signet der Basler Verkehrs-Betriebe. Ab 1999 wurde das Eidenbenz-Logo nach und nach durch das von Vogt abgelöst. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Vogt
Kurz vor der letzten Jahrtausendwende entschlossen sich die BVB zu einer Neugestaltung ihres in die Jahre gekommenen Signets. Armin Vogt schuf den stilisierten Baselstab im schrägliegenden Oval als "präzis, zeitlos und universell einsetzbar", so die BVB. Es wurden verschiedene Varianten erprobt, vom "Visitenkärtli" über die Bezeichnung mit vollem Firmenname und der Abkürzung davon. Im Volksmund erhielt dieses Logo die Bezeichnung "Eierdätsch". Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Farbgebung
Die originale Farbgebung der frühsten Basler Tramwagen ist nicht mehr genau bekannt, zumal es damals, zur vorletzten Jahrhundertwende, noch keine Farbfotografie gab. Spätestens in den Kriegsjahren wurden die Wagen in einem sehr dunklen Grün gehalten, welches über die Jahre immer etwas heller wurde, in verschiedenen Variationen. Zuletzt nahmen die Be 6/8 301ff "Combino" ab 2001 die helle grüne Farbe der seit 1999 verkehrenden MAN-Gelenkbusse 751ff an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
|