www.tram-basel.ch - Das unabhängige Basler Tram-Portal
                 

Fasnacht 2004: Bilder

Morgestraich

Fahrgäste entsteigen einem Tram BLT Be 4/8 der Linie 11. (Foto: Guido Studer)
Tram BLT Be 4/8 259 auf der Linie 11, Front. (Foto: Guido Studer)
Tram BLT Be 4/8 auf der Linie 10, frontal. (Foto: Guido Studer)
Tram BLT Be 4/8 auf der Linie 10, frontal. (Foto: Guido Studer)
Tram BLT Be 4/8 215 und Be 4/6 auf der Linie 11. (Foto: Guido Studer)
Tram BLT Be 4/8 auf der Linie 10. (Foto: Guido Studer)
Tram BLT Be 4/8 auf der Linie 10 und Be 4/8 684 auf der Linie 15. (Foto: Guido Studer)
Tram Be 4/8 660 und Be 4/4 auf der Linie 15. (Foto: Guido Studer)
Tram BLT Be 4/8 und Be 4/6 auf der Linie 11, einfahrender Zug der Linie 10, mit BVB- und BLT-Mitarbeiter im Vordergrund. (Foto: Guido Studer)
Tram BLT Be 4/8 255 und Be 4/6 158 (?) auf der Linie 11. (Foto: Guido Studer)
Tram BLT Be 4/8 fährt ein, mit BVB-Mitarbeiter im Vordergrund. (Foto: Guido Studer)
Tram BLT Be 4/8 242 und Be 4/6 135 auf der Linie 11. (Foto: Guido Studer)
Tram BLT Be 4/8 244 und Be 4/6 226 (?). (Foto: Guido Studer)
Tram an der verschobenen Haltestelle in der Aeschenvorstadt, für Linien 3, 4, 15, 24. (Foto: Guido Studer)
Be 4/6S + Be 4/4 + B4S + B4 bei der Haltestelle Bettingerstrasse in Fahrtrichtung Grenze. (Foto: Heiner Ziegler)
Be 4/6S + Be 4/6S + B4, Haltestelle Bettingerstrasse. (Foto: Heiner Ziegler)
Düwag-Dreifachtraktion + B4 in Riehen. (Foto: Heiner Ziegler)
Be 4/6S + Be 4/4 + B4 + B4 (der hinterste Anhänger in der Kurve verborgen). (Foto: Heiner Ziegler)
Be 4/6S + Be 4/4 + B4S + B4. (Foto: Heiner Ziegler)
Düwag-Dreifachtraktion auf dem Weg ins Depot Wiesenplatz kurz vor 4 Uhr morgens (HSt Wiesenplatz). Und jetzt: Mit blauen Zehen, weissen Ohrläppchen und zitternden Gliedern ab ins warme Bett. (Foto: Heiner Ziegler)

Fasnachtsmontag

Be 4/8 + Be 4/8 + B4 auf der Linie 10 zwischen Rodersdorf und Heuwaage. (Foto: Heiner Ziegler)
Derselbe Zug sieht auch von hinten ganz nett aus. (Foto: Heiner Ziegler)
Auf der Heuwaage ist Endstation. (Foto: Heiner Ziegler)
Am Montag verkehrte der 14-er zwischen Pratteln und Neuweilerstrasse, wie einst während der Fasnacht der 80-er Jahre. Das Bild der Düwag-DT stammt von der Strecke zwischen Schützenhaus und Bundesplatz. (Foto: Heiner Ziegler)
Ein Ysebähnli der Linie 14 beim Bundesplatz. (Foto: Heiner Ziegler)
Der FCB-Düwag an der Endhaltestelle Neuweilerstrasse der Linie 14. (Foto: Heiner Ziegler)
Der FCB-Düwag an der Endhaltestelle Neuweilerstrasse der Linie 14. (Foto: Heiner Ziegler)
Die Linie 15 wendete am Aeschenplatz. Die alte Haltestelle der Linie 11 gibt immer gute Fotos ab. (Foto: Heiner Ziegler)
Die Linie 16 verkehrte nach Birsfelden, und zwar mit Be 4/6S oder Be 4/4 + B4S. (Foto: Heiner Ziegler)
Die Linie 16 verkehrte nach Birsfelden, und zwar mit Be 4/6S oder Be 4/4 + B4S. (Foto: Heiner Ziegler)
Die Linie 21 verkehrte dieses Jahr zum dritten Mal als Fasnachtslinie. Es fuhren Ysebähnli, Combinos und eine Düwag-DT. (Foto: Heiner Ziegler)
Die Linie 21 verkehrte dieses Jahr zum dritten Mal als Fasnachtslinie. Es fuhren Ysebähnli, Combinos und eine Düwag-DT. (Foto: Heiner Ziegler)
Combinos verkehrten nur während der Fasnacht auf der Strecke nach Birsfelden. Der nicht mehr betriebsfähige Be 6/8 318 ist heute zusammen mit den anderen nicht betriebsfähigen Oldtimern in der Remiese Dreispitz abgestellt. Seine Zukunft ist zum heutigen Zeitpunkt ungewiss. (Foto: Heiner Ziegler)
Alt, aber betriebsfähig und ohne jegliche Risse: Düwag 637 abends auf der Linie 21. (Foto: Heiner Ziegler)

Fasnachtsdienstag

Auf der Linie 11 verkehrten einige Züge als E11 zum Aeschenplatz, so wie einst. Beschildert waren sie teils als 11, teils als E11. (Foto: Heiner Ziegler)
Die Linie 12 verkehrte am Dienstag zwischen Muttenz und Rothausstrasse. Bei dieser Gelegenheit konnte man sich auch davon überzeugen, dass die neue Seitenanzeige des B4 1463 auch hier funktionniert. (Foto: Heiner Ziegler)
Kreuzung von zwei 12-ern beim Schänzli. (Foto: Heiner Ziegler)
Während der ganzen Fasnacht konnten auffallend viele Düwags beobachtet werden, wie hier auf der Linie 14 am Vormittag. (Foto: Heiner Ziegler)
Am Dienstag verkehrte auch die Linie 15 zwischen Birsfelden und Bruderholz. Von Birsfelden her kommend biegt der Be 4/4 460 in die alte 11-er Haltestelle ein. (Foto: Heiner Ziegler)
Linie 15 und 16 nebeneinander auf dem Aeschenplatz, beide mit Ziel Birsfelden. (Foto: Heiner Ziegler)
Doppeltaktionen sind während der übrigen 362 Tage des Jahres auf dem Bruderholz kaum anzutreffen. Deshalb ein paar Bilder dieser Streckenexoten... (Foto: Heiner Ziegler)
Doppeltaktionen sind während der übrigen 362 Tage des Jahres auf dem Bruderholz kaum anzutreffen. Deshalb ein paar Bilder dieser Streckenexoten... (Foto: Heiner Ziegler)
Doppeltaktionen sind während der übrigen 362 Tage des Jahres auf dem Bruderholz kaum anzutreffen. Deshalb ein paar Bilder dieser Streckenexoten... (Foto: Heiner Ziegler)
Sogar ein Sandwich hat es auf das Bruderholz geschafft! (Foto: Heiner Ziegler)
Eine Doppeltraktion der Linie 16 auf dem Weg zum Jakobsberg. Wer flink genug ist und den steilen Abhang schafft, kann denselben Zug auf dem Weg zum Leimgrubenweg ein zweites Mal ablichten. (Foto: Heiner Ziegler)
Ein Bild für Richi: Das Hängebäuchlein mit den grauen Türen als 16-er! (Foto: Heiner Ziegler)
Die Linie 24 verkehrte zwischen Pratteln via Ring zum Badischen Bahnhof. (Foto: Heiner Ziegler)
Noch ein Bild für Martin und andere Busfanatiker: Der 702 auf der Linie 40 beim Leimgrubenweg. (Foto: Heiner Ziegler)

Fasnachtsmittwoch

Fasnacht auf der Wettsteinbrücke, Tram Ce 2/2 215 im letzten Abendsonnenlicht. (Foto: Guido Studer)
Fasnacht auf der Wettsteinbrücke, Tram Ce 2/2 215. (Foto: Guido Studer)
Fasnacht auf der Wettsteinbrücke, Gugge und Besucher vor der Ce 2/2 215. (Foto: Guido Studer)
Fasnacht auf der Wettsteinbrücke, Gugge vor der Ce 2/2 215. (Foto: Guido Studer)
Fasnacht auf der Wettsteinbrücke, Geierhälse vor der Ce 2/2 215. (Foto: Guido Studer)
Be 4/8S 683 auf der Linie 16. (Foto: Guido Studer)
Be 4/8S 683 auf der Linie 16 wird gekreuzt von BLT Be 4/8 und Be 4/6 105 (?) auf der Linie 10. (Foto: Guido Studer)
Be 6/8 316 "Combino" auf der Linie 21. (Foto: Guido Studer)
Be 6/8 316 "Combino" auf der Linie 21. (Foto: Guido Studer)
Be 4/4 477 mit zwei B4 auf der Linie 21. (Foto: Guido Studer)
Be 4/6 637 "Railtour" hinter Be 4/6 648 auf der Linie 15. (Foto: Guido Studer)
BLT Be 4/8 234 auf der Linie 10. (Foto: Guido Studer)
Be 4/6 648 auf der Linie 15. (Foto: Guido Studer)
BLT Be 4/8 auf der Linie 11 und BLT Be 4/8 235 auf der Linie 11E. (Foto: Guido Studer)
Haltestellenverzeichnis Aeschenplatz (Foto: Guido Studer)
Be 4/4 460 auf der Linie 16. (Foto: Guido Studer)
Absperrungen und BVB-Mitarbeiter, mit Be 4/4 490 auf der Linie 21 im Hintergrund. (Foto: Guido Studer)
Be 4/4 490 auf der Linie 21. (Foto: Guido Studer)
Be 4/4 465 auf der Linie 16. (Foto: Guido Studer)
Be 4/8S 684 und Be 4/4 470 auf der Linie 21 (ohne Liniennummer am Heck). (Foto: Guido Studer)
BLT Be 4/8 und Be 4/6 auf der Linie 11. (Foto: Guido Studer)
BLT Be 4/8 und Be 4/6 102 auf der Linie 10. (Foto: Guido Studer)
Be 4/6 651 auf der Linie 14. (Foto: Guido Studer)
BLT Be 4/8 und Be 4/6 auf der Linie 11. (Foto: Guido Studer)
Be 4/6 639 auf der Linie 2. (Foto: Guido Studer)
Be 4/8S und Be 4/4 469 auf der Linie 21. (Foto: Guido Studer)
Be 4/6 678 auf der Linie 15. (Foto: Guido Studer)
Be 4/6 678 auf der Linie 15. (Foto: Guido Studer)
BLT Be 4/8 231 auf der Linie 11E. (Foto: Guido Studer)
BLT Be 4/8 231 auf der Linie 11E. (Foto: Guido Studer)
Be 6/8 "Combino" auf der Linie 21. (Foto: Guido Studer)
BLT Be 4/8 231 auf der Linie 11E. (Foto: Guido Studer)
Be 4/4 460 auf der Linie 15. (Foto: Guido Studer)
BLT Be 4/6 und Be 4/8 auf der Linie 11. (Foto: Guido Studer)
Be 4/8S 681 auf der Linie 2. (Foto: Guido Studer)
Düwag 649 vormittags auf der Linie 8 bei der Pauluskirche. Endlich blauer Himmel! (Foto: Heiner Ziegler)
Bevor der Innenstadtbereich für das Tram gesperrt ist, muss eine gelbe Komposition via Ring ins Depot flüchten. (Foto: Heiner Ziegler)
Endlich das ersehnte Traumbild einer türseitigen Düwag-DT im Sonnenschein. Beide Wagen tragen dieselbe Dachreklame! (Foto: Heiner Ziegler)
Auch auf der Linie 16 waren Düwag-Doppeltraktionen im Einsatz, wie hier beim DeWetteschulhaus beobachtet. (Foto: Heiner Ziegler)
Und noch eine Düwag-DT, weil sie halt so schön und robust sind. (Foto: Heiner Ziegler)
Last but not least ein Oldtimer in offizieller Fasnachtsmission: Auf dem Weg zur Wettsteinbrücke für das Fasnachtscomité. (Foto: Heiner Ziegler)
 


Alle Rechte © www.tram-basel.ch und Heiner Ziegler (Stand: 27.05.2004) - Letzte Änderung: 17.07.2012