www.tram-basel.ch - Das unabhängige Basler Tram-Portal
                 
Netz:               

Streckenentwicklung 1895-2005

1895: Bad.Bahnhof- Centralbahnplatz 1897: Badischer Bahnhof - Wettsteinbrücke - Centralbahnplatz 1897: Barfüsserplatz - Missionsstrasse 1897: Birsfelden 1932: Schulstrasse - Birsfelden Hard 1895: Bad.Bahnhof- Centralbahnplatz 1897: Aeschenplatz - Birsfelden 1897: Claraplatz - Kleinhünigen Dorf 1897: Claraplatz - Kleinhüningen Dorf 1900: Blumenrain 1897: Claraplatz - Kleinhüningen Dorf 1897: Aeschenplatz - Birsfelden 1897: Barfüsserplatz - Missionsstrasse 1900: Johanniterbrücke 1895: Bad.Bahnhof- Centralbahnplatz 1895: Bad.Bahnhof- Centralbahnplatz 1897: Badischer Bahnhof - Wettsteinbrücke - Centralbahnplatz 1899: Stillegung Eisengasse 1899: Stilllegung Gerbergasse 1900: Marktplatz - St.Ludwig 1911: St.Ludwig 31.12.1957: Aufhebung Trambetrieb in St-Louis 1900: Aeschenplatz - Münchensteinerbrücke 1900: Münchensteinerbrücke-Güterstr. 1900: Barfüsserplatz - Heuwaage 1900: Barfüsserplatz - Allschwilerstrasse 1900: Barfüsserplatz - Allschwilerstrasse 1901: Austrasse - Weiherweg - Wielandplatz 1902: Elisabethen - prov. Bahnhof 1902: Aeschenplatz - Dornach 1902: Neuewelt - Münchenstein 1902: Münchenstein - Arlesheim - Dornach 1969: Stilllegung Dornach - Dornachbrugg 1903: Centralbahnplatz - Bachletten 1903: Bachletten - Brausebad - Missionsstrasse 1906/1930: Missionsstrasse - Burgfelden Grenze 1905: Morgartenring - Allschwil 1900: Blumenrain - St.Ludwig 1904/1930: Kannenfeld- Lysbüchel 1904/1913: Missionsstrasse - Lysbüchel 1907: Horburggottesacker - Wiesenplatz 1907: Basel - Reinach 1907: Stilllegung prov. Bahnhof 1907: Reinach - Aesch 1908: Isteinerstrasse - Schwarzwaldallee 1908: Basel - Riehen Dorf 1910-1961: Hüningen 1912: Heuwaage - Markthalle 1913: Badischer Bahnhof 1914: Riehen Dorf - Riehen Grenze 1915: Jakobsberg - Bruderholz 1916: Hardstrasse - Zeughaus - St.Jakob 1918: Inselstrasse 1919-1967: Lörrach 1919: Neubad 1926: Neuweilerstrasse 1921: St.Jakob-Muttenz 1922: Muttenz - Pratteln 1923-1969: Schönaustrasse - Bad. Bahnhof 1924 - 1966: Schützenhaus - Johanniterbrücke 1924 - 1966: Schützenhaus - Johanniterbrücke 1915: Thiersteinerallee - Leimgrubenweg 1930: Tellpaltz - Bruderholz via Wolfschlucht 1931: Wiesenplatz - Hochbergstrasse 1934: Binningen 1934: Dreirosenbrücke - Mustermesse 1934: Dreirosenbrücke - Riehenring - Mustermesse 2001: Peter Merian 1984: Heuwaage-Bottmingen


Etwas unübersichtlich? Klicken Sie auf eine Jahreszahl!

Die folgenden Angaben sind noch unvollständig, insbesondere was die Gleiswechsel und Abstellanlagen betrifft. Weitere Informationen zur Ergänzung dieser Liste sind sehr willkommen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Chronologie der Entwicklung

1895 25. April Erste Probefahrten mit dem elektrischen Tram während der Nacht.
6. Mai Eröffnung der ersten Tramstrecke: (Alter) Badischer Bahnhof (heute Riehenring) - Mittlere Brücke - Eisengasse - Marktplatz - Gerbergasse - Aeschenplatz - Centralbahnplatz
Depot Hammerstrasse 32

1897 14. April (alter) Badischer Bahnhof - Wettsteinbrücke - Centralbahnplatz
Claraplatz - Horburgstrasse - Klybeckschloss
Depot Klybeck und angeschlossene Werkstätte
10. Mai Missionsstrasse (heute Burgfelderplatz) - Barfüsserplatz
Aeschenplatz - Breite - Birsfelden (Schulstrasse)
16. Mai Klybeckschloss - Wiesebrücke
29. Sept. Wiesebrücke - Kleinhüningen Dorf
? Stilllegung Werkstätte Claragraben

1899 ?Hauptpost - Falknerstrasse - Barfüsserplatz
- Stilllegung Untere Gerbergasse - Barfüsserplatz (Verlegung in die Falknerstrasse)

1900 1. Juni Barfüsserplatz - Heuwaage - Brausebad - Morgartenring mit Depot Allschwilerstrasse
30. Juni Totentanz - Lysbüchel
Johanniterbrücke - Feldbergstrasse
22. JuliLysbüchel (St.Ludwig Grenze) - St.Ludwig Bahnübergang
2. Aug.Aeschenplatz - Denkmal - Heiliggeistkirche - Güterstrasse
1. Sept.Totentanz - Schifflände - Marktplatz

1901 12. Mai Einweihung der neuen Linienführung der Elsässerbahn
15. Mai Austrasse -Schützenmattstrasse - Weiherweg
Aufhebung der Niveaukreuzung Tram/Eisenbahn beim Brausebad
15. Okt. Stilllegung Austrasse -Schützenmattstrasse - Weiherweg

1902 3. Sept. Elisabethenstrasse - Elisabethenanlage - Markthalle - Margarethenbrücke - Güterstrasse - provisorischer Bahnhof SBB
6. Okt.Münchensteinerbrücke - Münchenstein - Arlesheim - Dornach mit Depot Arlesheim

1903 27. MaiStilllegung alte (Mittlere) Brücke - Eisengasse - Marktplatz
(Verlegung auf das Brückenprovisorium und neue Strecke zur Schifflände)
28. Mai provisorische (Mittlere) Brücke - Schifflände
10. Sept. Centralbahnplatz - Bachletten - Brausebad - Missionsstrasse
?Schlaufe Dornach
?Doppelspur Birsbrücke - Münchenstein Dorf
?Doppelspur Im Lee - Arlesheim Dorf

1904 29. JuliMissionsstrasse - Kannenfeldplatz
? provisorisches Dienstgleis Burgfelderplatz - Beginn Burgfelderstrasse
? Doppelspur Schützenmattstrasse - Spalenring

1905 1. Juli Morgartenring - Allschwil
11. Nov. (Neue) Mittlere Brücke
? Erweiterung Depot Arlesheim
? Doppelspur Kohlenberg-Lyss

1906 12. Juni Missionsstrasse - Kannenfeldgottesacker mit Abstellgleis vor dem Hilfsspital
? Doppelspur Ruchfeld - Dreispitz
? Abstellgleis in der Theaterstrasse
?Stilllegung von 2 Gleiswechseln Marktplatz und Fischmarkt

1907 24. JuniStilllegung Elisabethenanlage - Markthalle und Zufahrt zum Bahnhofprovisorium
(Verlegung auf den Centralbahnplatz bei Beendigung des Bahnhofneubaus)
2 Gleiswechsel Centralbahnplatz
1. Okt.Klybeck - Wiesenplatz mit Depot Wiesenplatz
7. Dez.Aeschenplatz - Reinach - Aesch
Depot Aesch
zusätzliches Abstellgleis Aeschenplatz
?Verlängerung der Doppelspur in der St.Albananlage um 53 m Richtung Sägeberg
?Vollständige Doppelspur in der Gerbergasse
?Dienstgleis Riehenstrasse - Schwarzwaldallee

1908 7. Aug.Isteinerstrasse - Riehen Dorf
HerbstDoppelspur Missionsstrasse
Dez.neue Gleisanlage und Wendeschlaufe Aeschenplatz
?Doppelspur beim Denkmal
? Doppelspur St.Johanns Vorstadt und Gleiswechsel Hst Johanniterbrücke
?Stilllegung Abstellgleis Aeschenplatz

1909 ?Stilllegung Dienstgleis Hammerstrasse
?Doppelspur Denkmal - Grosspeter

1910 17. Dez.Lysbüchel - Hüningen
? Erweiterung Depot Aesch
? Abstellgeleise hinter dem alten Badischen Bahnhof in der Isteinerstrasse
?Doppelspur äussere Elsässerstrasse
?Abstellgleis St.Johannsplatz
?Doppelspur Untere Rebgasse
?Doppelspur Thiersteinerallee bis Tellplatz

1911 13. MärzUnterführung neuer Badischer Bahnhof
1. MaiSt.Ludwig Bahnübergang - St.Ludwig Kath. Kirche

1912 5. Juli Innere Margarethenstrasse - Viaduktstrasse
Bundesstrasse - Weiherweg (bis Höhe Rudolfstrasse; provisorisches Geleise für Eidgenössisches Turnfest)
20. Nov.Doppelspur Waldenburgerstrasse (Brücke über den Albanteich) - Breite (Bahnübergang)
?Erweiterung Depot Arlesheim
?Doppelspur Arlesheim Dorf - Hirsland
?Doppelspur Güterstrasse

1913 26. JuliKannenfeldplatz - Lysbüchel
?Neuer Gleiswechsel in der Hüningerstrasse beim Lysbüchel
13. Sept.Stilllegung Riehenstrasse zwischen Riehenring und Schwarzwaldallee
(neue Streckenführung durch die Rosentalstrasse)
14. Sept.Riehenring - Schwarzwaldallee (via Rosentalstrasse)
?Wendeschlaufe Allschwilerstrasse

1914 1. Dez. Riehen Dorf - Riehen Grenze

1915 1. JuliThiersteinerallee- Leimgrubenweg - Jakobsberg - Bruderholz
?Gleiswechsel Landesgrenze St.Ludwig Schweizer Seite

1916 1. April Hardstrasse - Zeughaus
19. Aug.Zeughaus - St.Jakob
?Depot Dreispitz und neuer Gleiswechsel Wolfgottesacker
?Doppelspur Feldbergstrasse und Johanniterbrücke - Totentanz

1917 29. JuliDoppelspur Spalenvorstadt (Spalenbrunnen bis Spalentor)
neuer Gleiswechsel bei der Lyss
?Doppelspur von der Birsfelder Seite der Birsbrücke- Bären
?Stilllegung Gleiswechsel Barfüsserplatz

1918 ?Inselstrasse

1919 24. AprilRosentalschlaufe
16. Nov.Riehen Grenze - Lörrach
7. Dez.Schützenhaus - Neubad

1920 8. Sept.Schützenhaus: Verbindungsgleis Steinenring - Bundesstrasse

1921 22. Jan.St.Jakob - Muttenz
?Geleisebogen Untere Rebgasse - Greifengasse
?Gleisverschlingung Greifengasse
?Doppelspur Elisabethenstrasse
?Doppelspur Hammerstrasse - Riehenstrasse

1922 20. Okt.Muttenz - Pratteln
Doppelspur Schänzli - Birsfelderstrasse
25. Okt.Doppelspur Albangraben - Elisabethenstrasse
?Wendeschlaufe in Kleinhüningen Dorf
?Stilllegung Kleinhüningen Dorfstrasse
?Doppelspur Ziegelei - 970 Meter Richtung Allschwil
?Gleisverschlingung Blumenrain - Totentanz
?Doppelspur Ruchfeld - Dreispitz
?Doppelspur Hofmatt - (neue) Birsbrücke
?neue Schlaufeneinfahrt Aeschenplatz

1923 1. Juni Feldbergstrasse - Bad. Bahnhof

1924 15. Juli Schützenhaus - Spalentor - Johanniterbrücke und Doppelspur Johanniterbrücke

1925 15. MaiDoppelspur Sägeberg (St.Albantor - Waldenburgerstrasse)
1. Aug.Wendeschlaufe am Bahnhof SBB
?Doppelspur Münchenstein Dorf - BBC
?Doppelspur Neuewelt - Hofmatt
?Doppelspur Bären - Schulstrasse
?Stilllegung Gleiswechsel Aeschenplatz

1926 12. AprilDoppelspur Heiligholz - Surbaum
8. JuniDoppelspur Reinach Dorf - Bruggstrasse
31. JuliNeubad - Neuweilerstrasse
?Doppelspur Grenzübergang Riehen

1927 ?Wendeschlaufe Allschwil

1928 15. MaiDoppelspur Leimgrubenweg - Hauensteinstrasse
Abstellgleis Reinacherstrasse
2 Gleiswechsel Gundeldingerstrasse
1. Aug.Markthalle: Direktverbindung Innere Margarethenstrasse - Margarethenbrücke
Gleisbogen Güterstrasse - Thiersteinerallee Rg. Leimgrubenweg

1929 12. JuliDoppelspur Hauensteinstrasse - Oberer Batterieweg
?Doppelspur Greifengasse

1930 15. MärzKannenfeldgottesacker - Burgfelden Grenze
15. MaiBruderholz - Wolfschlucht - Tellplatz

1931 19. Nov.Doppelspur Birsfelderstrasse - Muttenz Dorf
?Wiesenplatz - Hochbergstrasse
?Erweiterung Geleiseanlagen Depot Dreispitz

1932 22. MaiSchulstrasse - Birsfelden Hard mit Wendeschlaufe
26. Julineue Birsbrücke in Birsfelden mit Doppelspur
?Abstellgleis Bahnhof Dornach
?Gleiswechsel Zwinglihaus
?Gleiswechsel Strassburgerallee
?Gleiswechsel Schulstrasse
?zweiter Gleiswechsel Bruderholzstrasse

1933 15. Dez.Geleiseschlaufe Gärtnerstrasse - Hochbergerplatz - Kleinhüningerstrasse
?Stilllegung Wendeschlaufe Kleinhüningen

1934 1. Sept.IWB - Binningen Kronenplatz
20. Dez.St.Johann-Bahnhof - Dreirosenbrücke - Horburgstrasse - Mustermesse
?Abbruch des Abstellgeleises Streitgasse
?Stilllegung des Abstellgeleises im Clarahofweg

1935 ?Doppelspur Blumenrain

1936 3. Maikurze Doppelspur Heiligholz - stadtwärts

1938
15. MaiGleisschlaufe Spiegelgasse
?Abstellanlage St.Jakob

1939 28. Jan.Doppelspur Reinach Dorf - Landererstrasse
25. AprilDoppelspur Wettsteinbrücke
?Gleiswechsel Jakobsberg
?Ausbau Hauptwerkstätte Klybeck

1945 7. MaiTellplatz: Gleisbogen Güterstrasse Ost - Bruderholzstrasse

1946 23. April Wieder-Inbetriebnahme des seit 1. Sep. 1939 (teilweise) stillgelegten Streckenabschnitts Leimgrubenweg - Jakobsberg
27. Mai Wieder-Inbetriebnahme des seit 1. Sep. 1939 stillgelegten Streckenabschnitts Horburgstrasse - Riehenring - Mustermesse

1947 ?Wendeschlaufe Riehen Grenze
?Stilllegung Abstellanlage Barfüsserplatz

1948 ?Wendeschlaufe Eglisee
?Erweiterung Geleiseanlagen Depot Dreispitz mit Schlaufe

1949 31. MärzWendeschlaufe Aesch
18. Mai Wieder-Inbetriebnahme des seit 1. Sep. 1939 stillgelegten Streckenabschnitts Jakobsberg - Bruderholz
Wendeschlaufe Jakobsberg
7. Dez.Erweiterung Wendeschlaufe Allschwil
?Wendeschlaufe Riehen Dorf
?Stilllegung Gleiswechsel Jakobsberg

1951 3. Feb.neue Linienführung Schänzli - Käppeli via Höhlebachgraben
8. Okt.Doppelspur Muttenz Rothausweg - Pratteln Güterbahnhof
?Abstellanlage Jakobsberg
?Stilllegung Abstellgleis Reinacherstrasse
?Wendeschlaufe Schänzli

1952
?Stilllegung Gleiswechsel Centralbahnplatz

1954 ?Abbruch des Abstellgeleises St.Johannsplatz
?Stilllegung Gleiswechsel Schifflände

1956 30. Jan.Wendeschlaufe Surbaum
28. MärzAusweichgleis Neuhof
30. Aug.Doppelspur Surbaum - Landhof
24. Okt.Doppelspur Binningerstrasse - Heiligholz
?326 m Doppelspur im Allschwiler Dorfkern
?Stilllegung Abstellanlage Allschwil
?Stilllegung des Abstellgeleises im Claragraben
?Stilllegung Gleiswechsel Bankverein

1957 31. Okt. Doppelspur Landhof - Landererstrasse
Doppelspur Neuhof - Steinacker
1. Nov. Doppelspur und Geleiseverlegung Tunnelweg - Binningerstrasse
31. Dez.Stillegung St.Louis Grenze - St.Louis
(Umstellung auf Busbetrieb)
? neue Wendeschlaufe Allschwil

1958 18. Sept.Doppelspur Bruggstrasse - Neuhof
?Abstellanlage Eglisee und Überholgleis in der Wendeschlaufe

1959 ? Ausbau des 62 Meter langen einspurigen Engpasses beim Erlensträsschen in Riehen Dorf auf Doppelspur
? Abbruch des dritten Geleises der ehemaligen Endstation in Riehen Dorf

1960 21. Sept. neue Endhaltestelle Kleinhüningen bei der Wiesenbrücke

1961 12. AprilStilllegung Lysbüchel - Huningue

1962 12.Okt. Doppelspur Steinacker - Herrenweg mit neuem Eigentrasse Kapelle - Aesch
?Stillegung Depot Aesch
?Stilllegung Bankvereinbogen

1963 30. MaiStilllegung Entenweidstrasse - St.Johannbahnhof - Voltaplatz (neue Streckenführung)
30. MaiEntenweidstrasse - Gasstrasse - Voltaplatz

1965 ?Abbruch des Abstellgeleises vor dem Theater
?Abbruch des Abstellgeleises Elisabethenanlage

1966 3. JuliStilllegung Schützenhaus - Johanniterbrücke

1967 ?Stilllegung Gleiswechsel Barfüsserplatz

1969 -Stilllegung Dornachbrugg (SO) - Neu-Arlesheim
?Schlaufe beim Bahnhof Dornach
?neue Schlaufe Binningen
?Stillegung Riehenring - Schönaustrasse - Bad.Bahnhof

1970 19. Okt.Erweiterung Schlaufe Aeschenplatz
?Eigentrasse Zeughaus - St.Jakob

1971 ?einspurige Verbindungskurve Theaterstrasse - Steinenberg

1973 ?Erweiterung der Schlaufe am Bahnhof SBB
?Überholgeleise in der Schlaufe Riehen Dorf mit Umkehr der Fahrtrichtung in der Schlaufe

1974 Nov.Unterführung Badischer Bahnhof: Abgesenktes Eigentrasse

1976 ?neue Trambrücke Schänzli

1978 ?neue Schlaufenanlage Schänzli

1979
?Stilllegung Gleiswechsel Claraplatz (Untere Rebgasse)

1980 ?Wiedereinbau Geleiseanlagen in Depot Aesch
26. Aug.Ruchfeld - Neuewelt via neuer Trambrücke entlang SBB-Linie

1981 ?3. Spur Rosentalschlaufe
Aug.Begradigung Hofmatt - Elektra mit neuer Birsbrücke

1983 - Doppelspur Hüslimatt- Ettingen, Geleiseschlaufen Ettingen, Flüh und Rodersdorf, Depot Hüslimatt.

1984 29. Sept. Betriebsaufnahme Tram Heuwaage - Binningen - Bottmingen - Flüh - Rodersdorf und Depot Hüslimatt
neue Schlaufe Heuwaage.

1986 25. Okt. Theaterbogen (Verbindung Theaterstrasse - Steinenberg) 2. Spur
Verbindung Heuwaage - Steinentorstrasse
Doppelspur Heuwaage - Viadukt
Ausbau Schlaufe Aeschenplatz mit neuem Verbindungsgeleise

1987 Juli Umbau Aesch, neue Schlaufe mit Überholgeleise

1990 27. MaiSchlaufe Reinach Süd

1991 9. Aug. Doppelspur Zoo - Bahnbrücke SNCF/Dorenbach

1994 20.Juli Verbindungskurven Aeschenvorstadt - St.Albangraben und Steinenberg - St.Albangraben

1995 25. Feb.Eröffnung Depot Ruchfeld
?Prov. Schlaufe Münchenstein-Dorf

1996 18. Feb.Verbindungskurve Dreirosenbrücke - Bläsiring

1997 19. MärzSchlaufe Wartenberg (Muttenz)
Stilllegung Wendeschlaufe Muttenz Dorf
18. JuniDoppelspur Binningen Oberdorf - Binningen
8. Nov.Doppelspur Brown Boveri - Baselstrasse

1998 25. Dez. Wiedereröffnung Horburgstrasse - Riehenring - Messeplatz
(nach 3 Jahren Unterbruch wegen Autobahnbaus)

2000 12. Aug. Doppelspur Münchenstein Ruchfeld - Tunnelweg

2001 29. Juni Münchensteinerbrücke - Centralbahnstrasse -Centralbahnplatz
neue Geleiseanlagen Centralbahnplatz
neue Geleiseanlagen Messeplatz mit Warteckbogen und Plazabogen
neue Geleiseanlagen und Wendeschlaufe Bad. Bahnhof
Stilllegung Rosentalschlaufe
13. Nov.neue Dreirosenbrücke

2002 10. Aug. Geleiseverschlaufung Baselstrasse - Im Lee
14. Okt. Stilllegung Abstellanlage Jakobsberg

2004 30. Okt. Ausweichstelle Sonnenrain

2008 Dez. Abbruch Depot Aesch
10. Dez. Stilllegung Haltestelle Gasstrasse
11. Dez. Inbetriebnahme Haltestelle Bahnhof St. Johann

2009 15. Jan. Offizieller Beginn des Um- und Neubaus im Depot Wiesenplatz
9. März Inbetriebnahme Schlaufe Bahnhof St. Johannn (Linie 21)

 


Alle Rechte © www.tram-basel.ch und Heiner Ziegler (Stand: 06.02.2005) - Letzte Änderung: 17.07.2012