Links: Nordwestschweiz, Südbaden und Elsass (TriRegio)
Verkehrsunternehmen
www.aagl.ch
Die Autobus AG Liestal (AAGL) ist eines der ältesten, konzessionierten
Busunternehmen der Schweiz. Sie betreibt u.a. das Busnetz in der Region Liestal/Rheinfelden.
www.blt.ch
Die Baselland Transport AG (BLT) betreibt Tram- und Buslinien im Kanton Basel-Landschaft und ist
ist 1974 aus den vier Vorortslinien BTB (Birsigtalbahn), TBA (Trambahn Basel - Aesch), BEB (Birseckbahn),
BUeB (Basellandschaftliche Ueberlandbahn) des unteren Baselbiets hervorgegangen.
www.distribus.com
Der DistriBus ist Busangebot im District Trois Frontière (Elsass)
und wird von der Métro-Cars S.A. betrieben. Das Angebot besteht seit
1994. Es führen u.a. zwei Linien bis nach Basel.
www.postauto.ch
PostAuto ist im Auftrag von Kantonen und Gemeinden für die
Planung und den Betrieb der PostAuto-Linien verantwortlich. Sie betreibt u.a.
die Linie 50, als Zubringer zum EuroArirport Basel Mulhouse Freiburg.
www.regio-s-bahn.de
Auf deutscher Seite wird die Regio-S-Bahn von der SBB GmbH betreut. Den
Bau der Regio-S-Bahn fördert der Zweckverband Regio-S-Bahn (ZRL).
www.sweg.de
Die Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft (SWEG) ist ein
deutsches Dienstleistungsunternehmen des Landes Baden-Württemberg.
Der Verkehrsbetrieb Weil am Rhein - Lörrach ist nur eines der Unternehmen
die der SWEG angeschlossen sind. Er betreibt die Buslinien im Dreiländereck, u.a.
die grenzüberschreitende Linie 55 in Zusammenarbeit mit der BVB.
www.waldenburgerbahn.ch
Die Waldenburgerbahn AG (WB) ist eine Schmalspurbahn im Kanton Basel-Landschaft.
Sie erschliesst über eine Strecke von 13,1 Kilometern die
Gemeinden im Waldenburgertal und verbindet den Kantonshauptort Liestal mit dem
Bezirkshauptort Waldenburg. Sie wurde 2016 von der Baselland Transport AG (BLT) übernommen.
Museen und Museumsbetriebe
Vereine und Verbände
www.tnw.ch
Der Tarifverbund Nordwestschweiz (TWN) wurde 1987 als erster integraler
Tarifverbund der Schweiz gegründet. Kernangebot des TNW ist das UAbo,
welches ohne räumliche und zeitliche Einschränkung im gesamten Verbundgebiet
gültig und übertragbar ist.
www.rvl-online.de
Der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) ist, wie der TNW, eine Dachorganisation
regionaler Verkehrsunternehmen. Im Verbund mit dem TNW können Fahrgäste
auch grenzüberschreitende Billette und Abos kaufen.
www.triregio.info
Der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL), der Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) und die elsässischen ÖV-Partner kommunizieren ihre grenzüberschreitende Tarifkooperation unter der Plattform «triregio».
www.ig-verkehr.de
Die IG Verkehr ist eine Interessengemeinschaft, die sich für mehr Lebensqualität in Lörrach einsetzt. Ein zentrales Element ist dabei die Verlängerung der Linie 6 von Riehen Grenze bis zur S-Bahnstation Lörrach-Haagen.
-
www.probirsigthalbahn.ch
Der im Juli 2009 gegründete Verein Pro Birsigthalbahn kämpft um den Erhalt der verbliebenen drei BTB-Motor- und Passagierwagen (Nr. 7, 52 und 54).
www.ysebaehnli-am-rhy.ch
In der Schweizerhalle steht ein Paradies für Gartenbahn-Fans: Die Stiftung Ysebähnli am Rhy».
Auf einem Gelände von über 500 Quadratmetern sind 870 Meter Geleise und 20 Weichen
zu einer Eisenbahnanlage mit den Spuren 5 und 7 ¼ Zoll gestaltet worden,
die jeweils zwischen Mai und Oktober an bestimmten Tagen in Betrieb ist.
www.waldenburgerli.ch
Der 2012 gegründete Verein Dampfzug Waldenburgerbahn (VDWB) setzt sich für die langfristigen Weiterführung des Fahrbetriebs mit dem historischen "Waldeburgerli" zu sichern.
www.eisenbahnfreunde-wehr.de
Die Seiten der Eisenbahnfreunde Wehrathal e. V. bieten eine Fülle von Informationen über Bahn und Tram der badischen Nachbarschaft Basels. Die Mitglieder des 1970 gegründeten Vereins befassen sich mit Modellbau, Modellbahn, Bahntechnik, aktuellem Bahnbetrieb, Bahnfotografie und -video, Eisenbahngeschichte usw. In einer Jugendgruppe wird fachkundige Jugendarbeit geleistet.
Private Angebote
-
www.prosundgauexpress.com (französisch)
Sollen die alten konzesionierten und nicht umgesetzten Pläne wieder aus der Schublade geholt werden?
Soll es ein Sundgau-Express geben, auf den alten Trassen der Sundgaubahnen aufbauend?
Soll die Birsigtalbahn ein zweiter Frühling erleben?
Diese und weitere Fragen zum öffentlichen Verkehr im Sundgau beantworten die Sundgauer in "Sondage" und "Avis des Sundgauviens et Sundgauviennes".
www.todtnauerli.de
Hier wird die Geschichte der Zell - Todtnauer Eisenbahn, genannt Todtnauerli,
mit Hilfe eines bekannten einheimischen Historikers ins Internet gestellt.
www.flugschiene.ch
Die Homepage von Christian Brechbühl zeigt vielseitige Bilder über die Fliegerei, die Eisenbahn, die Schifffahrt, die Feuerwehr, Tiere, Kulturelles über Basel und natürlich auch über die Strassenbahn. Aufgeteilt in historische und zeitgemässe Bilder zeigt der Fotograf verschiede Tramaufnahmen der BLT und der BVB.
www.katzenbergtunnel.info
Hansdieter Seibt präsentiert auf seiner Homepage ua. Bilder der Baustelle für die Verlängerung der Tramlinie 8 nach Weil.
|
|
|
|