Links: Ausland
Museen und Museumsbetriebe
www.trammuseumbrussels.be
Seit 1982 das Musée du Transport Urbain Bruxellois in Brüssel mit einer
grossen Sammlung von Strassenbahnen, Busse, Trolleybusse und Taxis,
die die Hauptstadt über 150 Jahre prägten.
www.fdbs.net
Strassenbahnfreunde in Bremen gibt es schon seit langer Zeit. So gab es seit Februar 1954 einen
Verein der sich «Freunde des Schienenverkehrs» nannte.
Bis in die siebziger Jahre bestand dieser Verein. 1981 hat sich eine Gruppe von Mitarbeitern der Bremer Strassenbahn AG (BSAG)
zur «Interessengemeinschaft ÖPNV Bremen» zusammengeschlossen. 2006 hat sich auch die IG ÖPNV
aufgelöst. Erst 1989 haben sich verschiedene Mitglieder der IG ÖPNV mit einem Mitarbeiter der BSAG
zusammengetan, um nun doch einen Verein zu gründen, der sich mit den historischen Fahrzeugen beschäftigen sollte.
Dieser Mitarbeiter hatte gute Kontakte zum Verein «Freunde der Nürnberg-Fürther Strassenbahn e.V.»,
der wertvolle Hilfe bei der Gründung des Vereines Freunde der Bremer Strassenbahn e. V. gab.
www.wehmingen.de
Das Strassenbahn-Museum Wehmingen steht auf dem Gelände des ehemaligen
Kalibergwerks und Bundeswehrstandorts Hohenfels, südöstlich von Hannover in
Sehnde-Wehmingen - in Fahrradentfernung von der Landeshauptstadt. Träger ist der Verein
Hannoversches Strassenbahn-Museum e.V.
www.ltmuseum.co.uk
Das London Transport Museum ist ein Museum, das sich mit der Geschichte des öffentlichen
Nahverkehrs in London beschäftigt. Das Hauptmuseum befindet sich im Stadtteil Covent Garden
im Zentrum Londons in einem im Jahr 1872 errichteten Gebäude, das früher ein Teil des
Blumenmarktes von Covent Garden gewesen ist. Gezeigt werden zahlreiche Omnibusse,
Strassenbahnen und U-Bahn-Züge. Angeschlossen ist ein Shop, in dem ausser Souvenirs
und Busmodellen vor allem Bücher, Poster und Postkarten mit Motiven aus über hundert
Jahren Verkehrsgeschichte (u.a. viele künstlerische Plakate) angeboten werden. Die
Urheberrechte des berühmten U-Bahn-Netzplans nimmt das Museum ebenfalls wahr.
www.nostalgiebahn.at
Die Nostalgiebahnen in Kärnten (NBiK) bieten ihren Interessenten das wohl
umfassendste Programm nostalgischer Verkehrsmittel in Österreich, teilweise in Kombination,
wie das Programm Nostalgie im Rosental, bestehend aus dem Rosentaler Dampfbummelzug,
einer Oldtimerbuslinie und dem
Museum für Technik und Verkehr.
www.sporvejsmuseet.dk
Das Strassenbahnmuseum Skjoldenæsholm befindet sich auf der dänischen Insel Seeland und
liegt zwischen den Orten Ringsted und Hvalsø. Eröffnet wurde es im Jahre 1978 und ist heute der
einzige Platz in Dänemark, an dem noch Strassenbahnen fahren.
www.tmb.at
Die Tiroler MuseumsBahnen sind ein gemeinnütziger Verein, der nicht auf Gewinn
ausgerichtet ist. Seine Ziele sind es, sich mit historischen und aktuellen Belangen des
Schienenverkehrs der Europaregion Tirol zu beschäftigen, technisch-geschichtlich einmalige
Schienenfahrzeuge zu erwerben und zu erhalten, sowie nach Möglichkeit damit Sonderfahrten zu
veranstalten. Daneben führen sie noch ein entsprechendes Museum, um damit einen Beitrag zur
Heimatkunde bzw. Heimatpflege zu leisten.
Vereine und Verbände
www.sparvagssallskapet.se
Der schwedische Strassenbahnverein Svenska Spårvägssällskapet (SSS) ist eine Non-Profit-Organisation für
Menschen mit Interesse am lokalen Verkehr. Der Verein wurde 1959 gegründet unter dem
Namen Stockholms Spårvägssällskap, nicht zuletzt wegen der zusätzlichen Mitglieder aus dem Rest von
Schweden wurde der Name geändert in Svenska Spårvägssällskapet.
www.die-bahnfreunde.de
Der Verein Bahnfreunde Rhein-Neckar-Pfalz e.V. besteht seit Januar 1983.
Er ist ursprünglich hervorgegangen aus einer Arbeitsgruppe des damaligen Museums für schmalspurige
Schienenfahrzeuge in Viernheim (Hessen).
www.fdfs.de
Der Verein Freunde der Freiburger Strassenbahn e.V. mit Sitz in Freiburg verfolgt
ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Zweck des Vereins ist die Heimatpflege,
Heimatkunde und Heimatkultur.
www.vhag-bogestra.de
Die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA e.V. dokumentiert die über
100-jährige Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs
und kümmert sich um die Erhaltung historischer Fahrzeuge der Bochum-Gelsenkirchener Strassenbahnen Aktiengesellschaft (BOGESTRA).
Darüber hinaus veranstalten sie Sonderfahrten mit historischen Strassenbahnen.
www.tramclub.de
Der Tram-Club 177 - Verein der Freunde der Straßenbahn Duisburg e.V.,
wurde im September 1992 gegründet. Das Ziel des Vereines ist die
Erhaltung der Geschichte des Nahverkehrs im Stadtgebiet von Duisburg und
die Pflege der Geschichte des Harkortwagens 177 der Duisburger
Verkehrsgesellschaft AG (DVG).
Private Angebote
Fotoseiten
-
www.fotocommunity.de
Eine beliebte Plattform für Hobbyfotografen ist die deutsche Fotocommunity (auch kurz "FC" genannt). Es finden sich hier auch ein paar Bilder von Basler Trams, bitte die Suchfunktion verwenden.
www.trampicturebook.de
Das Trambilderbuch liefert Fotos von Trams aus aller Welt.
Diverses
|
|
|
|