www.tram-basel.ch - Das unabhängige Basler Tram-Portal
                 

Weihnachtsdrämmli 2004

Im Dezember 2004 liessen die BVB unterstützt von verschiedenen Sponsoren wieder das beliebte "Wiehnachts-Drämmli" fahren, ein kostenloses Angebot für Kinder während den vorweihnachtlichen Einkaufstouren ihrer Eltern.



Wie auch schon in den vergangenen Jahren war auch diesmal in der Vorweihnachtszeit das "Wiehnachts-Drämmli" (Weihnachtstram) auf den Basler Gleisen unterwegs. Gut, letztes Jahr ist diese von Sponsoren und den Basler Verkehrsbetrieben getragene Veranstaltung ausgefallen und auch dieses Jahr war der bei Kindern und einkausgestressten Eltern beliebte Anlass gefährdet. Die Seitentafeln und die Beleuchtung sind beim Brand im Depot Wiesenplatz zerstörrt worden und konnten nur dank der tatkräftigen Unterstützung durch die Sponsoren kurzfristig wiederbeschafft werden.

   

Als Santiklaus steuert, wie bereits seit vielen Jahren, Herr Deschamps den betagten Wagen Be 2/2 190. Als "Ängel" (Engel) begleitet den Santiklaus jeweils abwechselnd Frau Deschamps, Frau Mundschin und - wie an dem Tag, als ich das Weihnachtsdrämmli begleitet habe - Frau Fässler.

 
Santiklaus und Ängel vor der geschmückten Be 2/2 190
  Auch der Santiklaus braucht moderne Kommunikationstechnik

 

Der Tramwagen Be 2/2 190 ist auch innen wunderschön und mit viel Liebe zum Detail geschmückt:

    Der Innenraum ist mit Sternen und Vorhängen geschmückt, und auch die Holzbänke wurden mit bunten Überzügen versehen  

  Im Heck wurde eine wohlig warme Eishöhle mit einer Reihe von Schneemännern eingerichtet    

Die Fahrt beginnt das Weihnachtsdrämmli jeweils gegen 13:20 Uhr im Depot Wiesenplatz, von wo aus es zur Schifflände geht, dem Start und Ziel der Sonderfahrten.

    Das Weihnachtsdrämmli im Depot Wiesenplatz auf Gleis 1 von schräg vorne ...  

  ... und von schräg hinten    

Der Fahrplan beschränkte sich dieses Jahr auf sechs Nachmittagen, am Mittwoch und während den verkaufsoffenen Sonntagen, dazu noch einen Freitagnachmittag. Die erste Fahrt beginnt um 13:30 Uhr, die zweite jeweils um 15:00 Uhr und die letzte, ausser Sonntag, um 16:30 Uhr.

    Das Weihnachtsdrämmli verlässt das Depot Wiesenplatz bei herrlichstem Sonnenschein  

  Auf der Fahrt zur Schifflände kreuzen wir den Be 8/8 714    

An der Schifflände neben dem Fischmarktbrunnen wartet jeweils bereits eine Horde Kinder mit ihren Eltern auf die Ankunft des Weihnachtsdrämmli, welches kurz nach seiner Ankunft von den Kleinen regelrecht gestürmt wird.

 
An der Schifflände warten bereits eine Vielzahl Kinder mit ihren Eltern
  Der Santiklaus begrüsst alle zusteigenden Kinder persönlich

 

    Die Freude steht den Kleinen ins Gesicht geschrieben, wenn sie einen Platz ergattert haben  

  Der Ängel hilft den Kindern beim Ein- und Aussteigen    

Obschon es keine festgelegte Strecke gibt, darf die folgende Streckenbeschreibung wohl als Beispielhaft bezeichnet werden: Von der Schifflände fährt das Weihnachtsdrämmli durch die Innenstadt in Richtung Aeschenplatz und Bahnhof, dann vorbei an der Pauluskirche der Linie 6 entlang zum Depot Allschwilerstrasse. Dort wird ein Halt eingelegt und die Kinder erhälten die Gelegenheit ein "Liedli" oder ein "Värsli" vorzutragen.

    Die Kinder tragen dem Santiklaus Värsli und Liedli vor  

  Der Ängel erzählt eine Geschichte    

    Stolz präsentiert das kleine Mädchen die Tüte mit all den Leckereien  

  Das Weihnachtsdrämmli macht Halt vor dem Depot Allschwilerstrasse    

Nach einer kleinen Verpflegung geht es nach etwa einer halben Stunde zurück in Richtung Bahnhof, Aeschenplatz und Bankenplatz, wo das Weihnachtsdrämmli dann jeweils nach rechts abbiegt, wenn die Zeit es noch erlaubt, und via Wettsteinbrücke, Messeplatz, Claraplatz und Mittlerer Brücke zur Schifflände zurückkehrt. Und da warten dann schon wieder die nächsten Kinder ...

    Das Weihnachtsdrämmli auf dem Claraplatz ...  

  ... durchfährt die Greifengasse auf dem Weg zur Schifflände    

Die meisten hier gezeigten Fotos stammen vom 15. Dezember 2004. Weitere Bilder vom Weihnachtsdrämmli finden Sie hier. Die Broschüre der BVB zum Weihnachtsdrämmli können Sie hier herunterladen.



24.12.2004



 


Alle Rechte © www.tram-basel.ch und Guido Studer - Letzte Änderung: 28.03.2009