www.tram-basel.ch - Das unabhängige Basler Tram-Portal
                 
Rollmaterial:                     


BVB: Sommerwagen C2 1051-1079

Ende 1899 waren 46 Motorwagen (1-40, 45-50) und 4 Anhänger (41-44) im Betrieb einsetzbar. Tramfahren diente damals weniger dem Berufspendlerverkehr, dafür war es für viele Berufstätige schlicht zu teuer. Einen besonderen Stellenwert hatte das Tram hingegen als Verkehrsmittel für den sonntäglichen Ausflugsverkehr. An Sonn- und Feiertagen mussten der Fahrplan verdichtet und Beiwagen eingesetzt werden. Um diesen Ausflugsverkehr zu bewältigen, wurden zwischen 1900 und 1912 nicht weniger als 43 offene Anhänger, sogenannte Sommerwagen, angeschafft. Ein Teil davon wurde in der BStB-eigenen Werkstätte gebaut. Interessanterweise war der ursprüngliche Anstrich hell braun. Ab 1905 standen kräftigere Motorwagen der Serie 101-136 zur Verfügung, die auch mehr als einen Sommerwagen zu ziehen vermochten. Diese offenen Anhänger hatten durchgehende Sitzbänke, der Billeteur bediente die Fahrgäste, einem Zirkusakrobat gleich, vom Trittbrett aus. Heute sind wir erstaunt, wenn wir alte Fotos betrachten: Die Leute auf der Strasse winterlich bekleidet mit langen Mänteln, aber die Sommerwagen voller Publikum! 12 Wagen der Serie wurden zischen dem 16.2.1921 und 5.6.1923 mit einer geschlossenen Karosserie und Mitteleinstieg versehen, die übrigen 31 Sommeranhänger blieben offen. Während des zweiten Weltkriegs dienten einige dieser Anhänger als "Konsiträmmli" auch Warentransporten, beispielsweise für den Lebensmittelverteiler ACV. Der Wagen 265 wurde durch Gemüsetransporte derart in Mitleidenschaft genommen, dass er 1946 abgebrochen werden musste. Auf der Linie 2 waren Regeleinsätze mit Sommerwagen bis 1946 üblich, auf der Linie 3 bis 1950. Danach dienten sie als Betriebsreserve, im Einsatz waren sie beispeilsweise während der Mustermesse oder bei Fussballänderspielen. An der Muba 1960 standen sie letztmals im Grosseinsatz, auf Ende 1960 wurden sie alle aus dem Verkehr genomen und grösstenteils abgebrochen. In einem Inserat in der Nationalzeitung vom 27. Januar 1961 wurden die noch verbliebenen Wagen zum Stückpreis von Fr. 150.- offeriert. Damit fand mancher Wagen eine vorübergehende Bleibe auf Robinsonspielplätzen oder bei privaten Liebhabern. Heute existieren in Basel noch zwei restaurierte Fahrzeuge, die an Sonderfahrten eingesetzt werden.

Wie unten ersichtlich, sind die Informationen und Abbildungen dieser interessanten Wagen spärlich. Insbesondere gibt es nur wenige Bilder von den Wagen mit Flachdach, von denen übrigens keiner erhalten geblieben ist. Ein ähnlicher Sommerwagen existiert allerdings noch als historisches Fahrzeug der Birseckbahn.

Technische Daten

(für Details siehe TB15 [2003]: 118-122)
Inbetriebnahme1900-1912
Erbauer251-264: Schweizerische Industrie-Gesellschaft, Neuhausen (SIG)
265-293: BStB
Wagenpreis84-91: SFr. 4‘353.-
92-97: SFr. 5‘837.- (mit Scheibenbremsen)
265-293: SFr. 3‘909.- bis 4‘637.-.
Länge über Puffer8‘000 mm
grösste feste Breite2‘000 mm
grösste feste Höhe3‘085 mm (Nr. 92-97 mit Flachdach: ca. 2‘900 mm).
Achsabstand1‘800 mm (Nr 291: 3‘200 mm).
Tara-Gewicht3‘360 - 3‘660 kg (nach Modernisierungen: 4‘000 kg).
Total: Sitz/Stehplätze36: 28/8 (ab 1931: 51: 18/33)
BremsenHandbremse (Hebel/Kettenzüge)
Solenoidbremse.
spätere Änderungen ab 1901: Solenoidbremse (Nr. 84-91, ev. ab Werk vorhanden).
1902: Umnumerierung: C251-264.
1914-1915: Neue Streifkupplungen statt Zentralkupplungen.
1921-23: Stehraum in der Wagenmitte durch Herausnahme einer Sitzreihe.
um 1922: Schlusssignalleuchten auf dem Dach.
1929-1931: Umbau: Neubestuhlung 2:1 mit Schaffung eines Mittelgangs (neu 18 Sitz- und 33 Stehplätze), optische Signalgebung, Dachrutenkupplung. geänderte Innenbeleuchtung, BSI-Sicherheitsbremse.
1948: Ersatz der Kettenabschrankungen durch Stangen.
1954/55: Umnumerierung in 1051ff.

Typenskizze

Copyright Heiner Ziegler
schematische Zeichnung eines Sommerwagens mit Walmdach (251-258 und 265-293) im Zustand nach diversen Umbauten.

Copyright Heiner Ziegler
schematische Zeichnung eines Sommerwagens mit Flachdach (259-264, Baujahr 1901) im Zustand nach diversen Umbauten.

Rollmaterial-Geschichte

1. Serie: 251-264 [1051-1058]  (1900)

Erbauer: SIG. Ursprünglich in gelbbraunem Farbton gestrichen. Wagen mit gewölbtem Dach. Nr. bis 1902: 84ff, 1902-1954/55: 251ff, ab 1954/55: 1051ff.
Nr.ANr.BNr.CInbetriebAusrangiert Abbildungsnachweisund Bemerkungen
842511051190031.12.1960Inbetriebnahme 1900. Ab 1902 (23.3.?) Nr. 251. Ab 15.11.1954 Nr. 1051 (Quelle: TB15). Ausmusterung 31.12.1960. An Firma Imfeld für Fr. 150.- auf Abbruch verkauft.
852521052190031.12.1960Inbetriebnahme 1900. Ab 1902 (13.4.?) Nr. 252. Ab 23.3.1955 Nr. 1052 (Quelle: TB15). Ausmusterung 31.12.1960. Für Fr. 150.- an Robinsonspielplatz Biberist SO für Kinderspielplatz verkauft.
862531053190031.12.1959Inbetriebnahme 1900. Ab 1902 (20.3.?) Nr. 253. Ab 13.12.1955 Nr. 1053 (Quelle: TB15). Ausmusterung 31.12.1959. An Firma Imfeld für Fr. 200.- auf Abbruch verkauft.
872541054190024.10.1966CJ68: Bild 134 (1964). TB15: 119 (1964).
Inbetriebnahme 1900. Ab 1902 (13.4.?) Nr. 254. Ab 24.9.1954 Nr. 1054. Ausmusterung 24.10.1966. Eine Vorgesehene Abgabe an Robinsonspielplatz Grenzach (Baden-Würtemberg) kam nicht zustande. Im Oktober/November 1967 Abbruch bei Imfeld, Muttenz (Quelle: TB15).
882551055190031.12.1959TB15: 118.
Inbetriebnahme 1900. Ab 1902 (13.4.?) Nr. 255. Ab 9.10.1954 Nr. 1055 (Quelle: TB15). Ausmusterung 31.12.1959. An Firma Imfeld für Fr. 200.- auf Abbruch verkauft.
892561056190024.06.1966CJ68: Bild 135 (1964). TB15: 119 (1964).
Inbetriebnahme 1900. Ab 1902 (25.5.?) Nr. 256. Ab 24.9.1954 Nr. 1056. Ausmusterung 24.6.1966 (Quelle: TB15). An Firma Imfeld für Fr. 50.- auf Abbruch verkauft.
902571057190031.12.1960Inbetriebnahme 1900. Ab 1902 (21.7.?) Nr. 257. Ab 21.6.1954 Nr. 1057. Ausmusterung 31.12.1960 (Quelle: TB15). Für Fr. 150.- an Robinsonspielplatz Biberist SO verkauft.
912581058190031.12.1960Inbetriebnahme 1900. Ab 1902 Nr. 258. Ab 24.9.1954 Nr. 1058. Ausmusterung 31.12.1960. Für Fr.300.- an Robinsonspielplatz Muttenz verkauft. Abbruch 1972 (Quelle: TB15). .

2. Serie: 259-264 [1059, 1061, 1063-1064]  (1901-1902)

Erbauer: SIG. Wagen mit Flachdach. Ursprünglich in gelbbraunem Farbton. Ab Inbetriebnahme mit Solenoidbremse (als Scheibenbremse) ausgerüstet. Nr. bis 1902: 92ff, 1902-1954: 259ff, ab 1954/55: 1059ff.
Nr.ANr.BNr.CInbetriebAusrangiertAbbildungsnachweisund Bemerkungen
922591059190105.05.1958CJ81: Bild 200/201 (Typenzeichnung).
Inbetriebnahme 1901, ab 1902 Nr. 259. Ab 14.6.1954 Nr. 1059. Vom 28.4.-4.5.1958 am Sommerkasinofest. Ausmusterung 5.5.1958, anschliessend Abbruch bei Schmoll.
93260 1901 Inbetriebnahme 1901/1902 als Nr. 93, ab 1902 Nr. 260. 1939 zu Aussichtswagen "Badwännli" umgebaut (später Nr. 1045).
942611061190231.12.1959Inbetriebnahme 1902, im gleichen Jahr umnumeriert in Nr. 261. Ab 25.5.1954 Nr. 1061. Ausmusterung 31.12.1959. An Firma Imfeld für Fr. 200.- auf Abbruch verkauft.
95262 1902 Inbetriebnahme 1902, im gleichen Jahr umnumeriert in Nr. 262. 1938 zu Aussichtswagen "Badwännli" 1046 umgebaut.
962631063190231.12.1959AA94: 99 (1957).
Inbetriebnahme 1902, im gleichen Jahr umnumeriert in Nr. 263. Ab 21.6.1954 Nr. 1063. Ausmusterung 31.12.1959. An Firma Imfeld für Fr. 200.- auf Abbruch verkauft.
972641064190231.12.1959Inbetriebnahme 1902, im gleichen Jahr umnumeriert in Nr. 264. Ab 25.5.1954 Nr. 1064. Ausmusterung 31.12.1959. An Firma Imfeld für Fr. 200.- auf Abbruch verkauft.

3. Serie: 265-293 [1060, 1062, 1066-1079]  (1902-1912)

Erbauer: BStB. Wagen mit gewölbtem Dach. Nr. bis 1954/55: 265ff, ab 1954/55: 1066ff.
Nr.ANr.BInbetriebAusrangiertAbbildungsnachweisund Bemerkungen
265 190210.05.1946CJ69: Bild 225 (Typenzeichnung).
Inbetriebnahme 1902. Diente von 1941 bis 1945 für Gemüsetransporte. Ausmusterung 10.5.1946 wegen schlechtem Zustand, Abbruch durch BVB.
2661066190231.12.1959Inbetriebnahme 1902. Ab 1.4.1955 Nr. 1066. Ausmusterung per 31.12.1959. An Firma Imfeld für Fr. 200.- auf Abbruch verkauft.
2671067190231.12.1960Inbetriebnahme 1902. Ab 22.3.1955 Nr. 1067. Ausmusterung per 31.12.1960. An Firma Imfeld für Fr. 150.- auf Abbruch verkauft.
2681068190331.12.1959Inbetriebnahme 1903. Ab 7.3.1955 Nr. 1068. Ausmusterung per 31.12.1959. An Firma Imfeld für Fr. 200.- auf Abbruch verkauft.
26910691903 Inbetriebnahme 1903. Ab 23.2.1955 Nr. 1069. 23.3.1959 bis 17.9.1959 Umbau zu Reklamewagen, ab 23.3.1959 X 2253. Untergestell heute noch erhalten.
2701070190331.12.1960AA94: 166 (1951).
Inbetriebnahme 1903. Ab 7.4.1955 Nr. 1070. Ausmusterung per 31.12.1960. An Firma Imfeld für Fr. 150.- auf Abbruch verkauft.
2711071190331.12.1960TB14: 96 (1905).
Inbetriebnahme 1903. Ab 9.10.1954 Nr. 1071. Ausmusterung per 31.12.1960. An Stadtgärtnerei für Robinsonspielplatz Voltaplatz abgegeben. 1967 abgebrochen.
2721072190531.12.1960Inbetriebnahme 4.6.1905. Ab 14.6.1954 Nr. 1072. Ausmusterung per 31.12.1960. An Firma Imfeld für Fr. 150.- auf Abbruch verkauft.
2731073190531.12.1960Inbetriebnahme 1.6.1905. Ab 17.1.1955 Nr. 1073. Ausmusterung per 31.12.1960. An Firma Imfeld für Fr. 150.- auf Abbruch verkauft.
2741074190531.12.1960Inbetriebnahme 10.6.1905. Ab 7.4.1955 Nr. 1074. Ausmusterung per 31.12.1960. An Stadtgärtnerei für Robinsonspielplatz Horburgpark abgegeben. 1967 abgebrochen.
27510751905ErhaltInbetriebnahme 10.6.1905. Ab 29.9.1954 Nr. 1075. Ausmusterung per 31.12.1960. Für Fr. 800.- an privaten Liebhaber verkauft. Weilte von 1960 bis 1992 in Rodersdorf. Seit Dezember 1992 im Museum Kärntner Erlebnisbahnen.
2761076190531.12.1959AA94: 43 (um 1946). TB15: 122 (1950).
Inbetriebnahme 30.7.1905. Ab 23.2.1955 Nr. 1076. Ausmusterung per 31.12.1959. An Firma Imfeld für Fr. 200.- auf Abbruch verkauft.
27710771905/06ErhaltCJ68: Bild 85 (um 1967), Bild 134 (1964), CJ81: Bild 198 (1965), Bild 199 (um 1965), CJ84: Bild 83 (1966), TB7: 55 (1966), TB8: 10 (1977), TB10: 39 (1979), TB11: 21 (1980), 63 (1980).
Inbetriebnahme um 1905/1906. Ab 7.3.1955 Nr. 1077. Einbau von Luftdruckbremsen und +GF+-Kupplungen im Frühjahr 1979. Heute betriebsfähiges Museumsfahrzeug.
2781078190631.12.1960Inbetriebnahme 13.4.1906. Ab 27.10.1954 Nr. 1078. Ausmusterung per 31.12.1960. An Firma Imfeld für Fr. 150.- auf Abbruch verkauft.
2791079190631.12.1960Inbetriebnahme 8.4.1906. Ab 15.11.1954 Nr. 1079. Ausmusterung per 31.12.1960. An die Clique "Basler Clochards" für Fr. 50.- verkauft. Anschliessend beim Restaurant "Paradies" in Allschwil aufgestellt. Abbruch 1965.
2801060190631.12.1960Inbetriebnahme 13.4.1906. Ab 1.4.1955 Nr. 1060. Ausmusterung per 31.12.1960. An Firma Imfeld für Fr. 150.- auf Abbruch verkauft.
28110621906ErhaltCJ68: Bild 84 (1965), Bild 134 (1964), CJ81: Bild 198 (1965), CJ84: Bild 83 (1966), Bild 86-89 (1970), TB7: 55 (1966), TB13: 40 (1990).
Inbetriebnahme 14.4.1906. Ab 22.3.1955 Nr. 1062. Ab 17.11.1969 Nr. 281 (historisches Fahrzeug). Seit 1997 remisiert.
282 1906(1922/23)Inbetriebnahme 13.4.1906. Vom 28.9.1922 bis 15.2.1923 zu geschlossenem AW mit Mitteleinstieg umgebaut.
283 19061983
(1922/23)
(1949)
Inbetriebnahme 14.4.1906. Vom 9.1922 bis 26.1.1923 zu geschlossenem AW mit Mitteleinstieg umgebaut. Vom 10.2.1949 bis 2.3.1949 Umbau zu Reklamewagen 2251. Abbruch 1983.
284 1907(1922/23)Inbetriebnahme 8.6.1907. Vom 24.8.1922 bis 4.1.1923 zu geschlossenem AW mit Mitteleinstieg umgebaut.
285 19071966
(1922)
(1948)
Inbetriebnahme 23.6.1907. Vom 28.6.1922 bis 31.10.1922 zu geschlossenem AW mit Mitteleinstieg umgebaut. Vom 3.8.1948 bis 2.9.1948 Umbau zu Reklamewagen 2250. Am 30.8.1966 an Firma Imfeld für Fr. 50.- auf Abbruch verkauft.
286 1907(1922)Inbetriebnahme 23.6.1907. Vom 11.8.1922 bis 8.12.1922 zu geschlossenem AW mit Mitteleinstieg umgebaut.
287 1907(1922)CJ69: Bild 226 (1907). TB15: 121 (um 1908).
Inbetriebnahme 1907. Vom 13.7.1922 bis 8.11.1922 zu geschlossenem AW mit Mitteleinstieg umgebaut.
288 1908(1922)Inbetriebnahme 10.5.1908. Vom 30.5.1922 bis 7.10.1922 zu geschlossenem AW mit Mitteleinstieg umgebaut.
289 1908(1922)Inbetriebnahme 18.4.1908. Vom 17.5.1922 bis 20.9.1922 zu geschlossenem AW mit Mitteleinstieg umgebaut.
290 1908(1922)Inbetriebnahme 18.4.1908. Vom 2.5.1922 bis 26.8.1922 zu geschlossenem AW mit Mitteleinstieg umgebaut.
291 1912(1922/23)Wagenkasten im Juni 1908 fertiggestellt. Versuchsweise mit grossem Achsstand (3‘200 mm) und Lenkachsen und Achtklotzbremsen versehen. Inbetriebnahme deshalb erst 4.4.1912. Vom 28.9.1922 bis 5.6.1923 zu geschlossenem AW mit Mitteleinstieg umgebaut.
292 1908(1922)Inbetriebnahme 10.5.1908. Vom 2.5.1922 bis 9.9.1922 zu geschlossenem AW mit Mitteleinstieg umgebaut. Heute im Museum Kärntner Erlebnisbahnen.
293 1908(1921)Inbetriebnahme 18.4.1908. Vom 16.2.1921 bis 29.7.1921 zu geschlossenem AW mit Mitteleinstieg umgebaut.

Rollmaterial-Einsätze

C2 251-293 (1051-1079)

(Diesbezügliche Angaben in der Literatur sind rudimentär, die gezeichneten Einsatzbeispiele deshalb sicher unvollständig)
Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Ce 2/2 27-40 [8‘‘-21‘‘] mit Sommeranhänger: dokumentiert für Linie 3 Missionsstrasse-Birsfelden (1897-ca.1909) und Aeschenplatz-Dornach (1902-ca.1905), wahrscheinlich auch auf anderen Linien.
Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Ce 2/2 27-40 [8‘‘-21‘‘] mit 1 Sommeranhänger: dokumentiert für Linie 3 (ca.1909-ca.1912), wahrscheinlich auch auf anderen Linien.
Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Ce 2/2 27-40 [8‘‘-21‘‘] mit 2 Sommeranhängern: dokumentiert für Linie 3 (ca.1909-ca.1912), wahrscheinlich auch auf anderen Linien.
Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Ce 2/2 22‘‘-55‘‘ mit Sommeranhänger: dokumentiert für E (1946)
Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Ce 2/2 22‘‘-55‘‘ mit 2 Sommeranhängern: dokumentiert für Muba (1948)
Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Ce 2/2 56‘‘-70‘‘ mit Sommeranhänger: dokumentiert für Linie 3, 23
Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Ce 2/2 56‘‘-70‘‘ mit 2 Sommeranhängern: dokumentiert für Linie 3
Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Ce 2/2 101-136 mit Sommeranhänger: dokumentiert für Linien 2 (bis 1946), 6 (Allschwil, z.B. 1910), 7 (Riehen, z.B. 1908), 10 (um 1910), 12 (z.B.1920).
Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Ce 2/2 101-136 mit 2 Sommeranhängern: dokumentiert für Messeverkehr (z.B.1950, 1955, 1962)
Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Ce 2/2 152-163 (137‘‘-148‘‘) mit Sommeranhänger: ???
Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Ce 2/2 152-163 (137‘‘-148‘‘) mit Sommeranhänger: ???
Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Ce 2/2 152-163 (137‘‘-148‘‘) mit 2 Sommeranhänger: dokumentiert für Abschiedszug Linie 2 (3.7.1966).
Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Ce 2/2 149-172 mit Sommeranhänger: ???
Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Ce 2/2 149-172 mit Sommeranhänger: ???
Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Ce 2/2 149-172 mit 2 Sommeranhängern: dokumentiert für ??.
Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Ce 2/2 173-216 mit 2 Sommeranhängern: dokumentiert für Mubazüge (z.B. 1955).

Sonderfahrten

Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Ce 2/2 4‘‘‘ (Juzu) mit C2 281 (Jubiläumszug, heute remisiert).
Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Ce 2/2 163 mit C2 + Sommerwagen: 22.9.2002 (BEB), 13.9.2003 (Dreispitz).
Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Diverse Sonderfahrten mit Kombination Sommeranhänger + Badwännli.
Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Sonderfahrt 1985 mit Ce 2/2 190 + C2 1205 + C2 1077 + C2 1045.
Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Sonderfahrt mit Kombination Badwännli + Sommeranhänger (z.B. 16.9.1977).
Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Diverse Sonderfahrten 2 Sommeranhängern (heute nicht mehr möglich).
Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Sonderfahrt 10.8.2003 mit Ce 2/2 215 + C2 423 + C2 1077 (Eröffnung Clarastrasse).

Dienstfahrten

Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler Copyright Heiner Ziegler
Wagentransport 1957 mit Ce 2/2 110.

Bilder

 
Fotos der Sommerwagen mit Flachdach sind rar: Ein Flachdachwagen um 1938 beim Spalentor (stark vergrösserter Ausschnitt).   Wagen 260 mit Flachdach in einer Aufnahme vor 1939. Dieses Fahrzeug wurde 1939 zum "Badwännli" umgebaut, heute Nr. 1045 (Fotos und Copyright Archiv BVB).
 
 
Die Sommerwagen waren früher eigentlich Sonntagswagen. Ihre grosse Zeit hatten sie in den ersten Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts. Heute gibt es in Basel noch zwei dieser beliebten Wagen als historische Fahrzeuge.
 


Alle Rechte © www.tram-basel.ch und Heiner Ziegler (Stand: 01.02.2004) - Letzte Änderung: 17.07.2012